Psychosomatische Rehabilitation in der Schweiz

Finden Sie eine Klinik oder Praxis für Psychosomatische Rehabilitation in der Schweiz. Beim citymed Gesundheitsfinder präsentieren sich im schweizerischem Gesundheitswesen 20 Praxen (ambulant) oder Kliniken (stationär) für Psychosomatische Rehabilitation mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen zu Schwerpunkten beim Anbieter. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.

Psychosomatische Rehabilitation

Bei einer psychosomatischen Rehabilitation erhalten Patienten Hilfe, deren Beschwerden rein organmedizinisch nicht ausreichend erklärt und behandeln werden können. Dabei finden psychische, körperliche und soziale Faktoren gleichermaßen Beachtung.

Definition der psychosomatischen Rehabilitation

Die Psychosomatik beschäftigt sich mit den Leiden, die sowohl seelische als auch körperliche Auswirkungen haben. Zum einen können die Ursachen der Beschwerden mit einem seelischen Leid verbunden sein, das sich nun körperlich auswirkt. Umgekehrt gibt es aber auch die Möglichkeit, dass eine lange körperliche Überlastung die Seele beeinträchtigt. Bei diesem Rehabilitationsprogramm steht der Mensch mit seiner Symptomatik, der persönlichen Lebenssituation und der aktuellen seelischen und körperlichen Verfassung ganz im Zentrum. Zudem berücksichtigt man ebenfalls das soziale Umfeld, in dem sich der Patient befindet.

Die Behandlung soll Patienten die Möglichkeit geben, körperliche Beschwerden zu lindern, ein neues Selbstvertrauen zu gewinnen und so eine neue Balance im Leben zu finden. Ziel ist es auch, die Motivation des Patienten zu stärken und ihm Wege und Mittel aufzuzeigen, Probleme zu bewältigen und so den körperlich-seelischen Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.

Patienten mit psychiatrischen Krankheitsbildern behandelt man nicht in der Psychosomatik. Für sie stehen Angebote in spezialisierten Einrichtungen der Psychiatrie zur Verfügung.

Krankheitsbilder

Das Programm ist für Patienten mit folgenden Krankheitsbildern:

  • Somatoforme Syndrome und Störungen (Probleme bei der Anpassung an Krebs, Herzinfarkt, Diabetes, Dialyse, Organ-Transplantation)
  • Schmerzen (Bsp. Kopfschmerz, Migräne)
  • Müdigkeits- und Erschöpfungszustände
  • Burnout-Syndrom
  • Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit körperlichen Krankheiten (Bsp. Adipositas, Tinnitus, Hörsturz, Reizdarm, Reizblase, Fibromyalgie)
  • Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Lebensereignissen (Konflikte in der Partnerschaft, Trauer, Mobbing)
  • Posttraumatische Belastungsreaktionen
  • Ängste und Phobien

Methoden der psychosomatischen Rehabilitation

Zu Beginn der Rehabilitation finden grundsätzlich ein ärztliches Gespräch sowie eine ärztliche Untersuchung statt. Zudem gibt es ein Aufnahmegespräch bei einem Psychologen. Der Therapieplan wird für jeden Patienten stets individuell erstellt und ganz persönlich zugeschnitten. Nur so kann der Therapieerfolg bestmöglich ausfallen. Die gesamte Behandlung umfasst eine interdisziplinäre Therapie. Das bedeutet, dass sich das Behandlungsteam sowohl aus Ärzten und Psychologen, als auch aus Physiotherapeuten und Beschäftigungstherapeuten zusammensetzt. Im Verlauf der Therapie erhält der Patient regelmäßig medizinische Behandlungen und eine Psychotherapie in Form einer Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Das kann sowohl Einzeltherapie als auch Gruppentherapie bedeuten. Für den körperlichen Aufbau stehen zusätzlich Physiotherapie und sporttherapeutische Elemente auf dem Therapieplan. Auch Entspannungstraining, Ergotherapie, Kreativtherapie und Beratungen durch den Sozialdienst ergänzen bei der psychosomatischen Rehabilitation das umfassende Therapieprogramm. Zusätzlich zu den therapeutischen Anwendungen bieten viele Einrichtungen auch ein Vortragsprogramm an, bei dem diverse Themen nochmals ausführlich und informativ besprochen werden.

Stationäre psychosomatische Rehabilitation

Der Aufenthalt in einem stationären Rehabilitationszentrum beträgt in den meisten Fällen zwischen vier und acht Wochen. Abweichungen sind im Einzelfall natürlich möglich. Bei einem psychosomatischen Krankheitsbild kann ein Ortswechsel von großem Vorteil sein, da der Aufenthalt so ggf. fernab von störenden äußeren Einflüssen stattfinden kann. Ein Abstand zum Alltag und zum sozialen Umfeld kann die Therapie positiv beeinflussen. Auch einem erhöhten Ruhebedürfnis kann man bei einem stationären Aufenthalt besser nachgekommen. Natürlich spricht ebenfalls für eine stationäre Rehabilitation, wenn entsprechende Therapieeinrichtungen für ambulante Anwendungen nicht in Wohnortnähe vorhanden sind.

Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Auch ambulante Rehabilitationen werden von verschiedensten Einrichtungen angeboten. Die Rehabilitation kann mehrmals in der Woche oder auch ganztägig erfolgen. Das bedeutet, dass der Patient an den Werktagen tagsüber im Einrichtungszentrum an der Therapie teilnimmt, die andere Zeit aber zu Hause verbringen kann. Die ambulante Rehabilitation hat zum Vorteil, dass der Patient sich in seinem sozialen Umfeld befindet und die Nähe zur Familie gegeben ist.

Organisationen für psychosomatische Rehabilitation

In vielen Ländern setzen sich Organisationen für die Förderung der Forschung und der Praxis der psychosomatischen Rehabilitation ein. Zudem fördern sie die Integration von psychotherapeutischen und somatisch orientierten Behandlungsansätzen.

Schweiz:
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM

Deutschland:
Deutschen Gesellschaft für Klinische Psychotherapie und Psychosom. Rehabilitation (DGPPR) e.V.

Österreich:
Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin (ÖGPPM)

14 Citymed Premium-Partner in der Schweiz:

Klinik Arlesheim
Klinik Arlesheim

   Pfeffingerweg 1
      4144 Arlesheim

  061 705 71 11

Die Klinik Arlesheim ist die weltweit erste Klinik fur Anthroposophische Medizin. Seit 1921 wird die Schulmedizin ergänzt durch individuelle ganzheitliche Methoden. Das ist echte integrative Medizin – weil Gesundheit mehr bedeutet. Wir behandeln Menschen mit unterschiedlichsten psychosomatischen Krankheitsbildern. Dies können körperliche und/oder seelische Überlastungsreaktionen sein mit psychischer und physischer Erschöpfung, depressive Episoden, Schmerzzustände aufgrund rheumatischer, autoimmuner oder unklarer Genese, wie auch Symptome von Hautausschlägen, Verdauungsstörungen, Gewichtsverlust, Herzklopfen etc.

Oberwaid - Kurhotel & Privatklinik
Oberwaid - Kurhotel & Privatklinik

   Rorschacherstrasse 311
      9016 St. Gallen

  071 282 00 00

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
Rehaklinik Hasliberg
Rehaklinik Hasliberg

   
      6083 Hasliberg Hohfluh

  033 972 55 55

SALINA Rehaklinik
SALINA Rehaklinik

   Roberstenstrasse 31
      4310 Rheinfelden

  061 836 66 66

SOKRATES Gesundheitszentrum Bodensee
SOKRATES Gesundheitszentrum Bodensee

   Seeweg 35
      8594 Güttingen

  071 694 55 44

Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Zürcher RehaZentren Klinik Davos

   Klinikstrasse 6
      7272 Davos Clavadel

  081 414 42 22

Zürcher RehaZentren Klinik Wald
Zürcher RehaZentren Klinik Wald

   Faltigbergstrasse 7
      8636 Wald ZH

  055 256 61 11

Klinik Barmelweid AG
Klinik Barmelweid AG

   
      5017 Barmelweid

  062 857 21 11

Reha Seewis
Reha Seewis

   Schlossstrasse 1
      7212 Seewis im Prättigau

  081 307 52 52

Kommen Psyche und Körper aus der Balance, ist dies sehr häufig der Auslöser für eine Vielzahl von Krankheitssymptomen. Im Wissen darum, dass es keine emotionale Beeinträchtigung ohne körperliche Mitbeteiligung und keine körperliche Krankheit ohne psychische Auswirkungen gibt, helfen wir Ihnen, einen ganzheitlichen und individuellen Ansatz zu Ihrer Genesung zu finden. Die Behandlung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team. Soweit wie gewünscht beziehen wir während der stationären Therapie auch Ihre Angehörigen mit ein.

Kliniken Valens Rehazentrum Valens
Kliniken Valens Rehazentrum Valens

   
      7317 Valens

  081 303 11 11

Kurklinik Eden AG
Kurklinik Eden AG

   Panoramastrasse
      3854 Oberried am Brienzersee

  033 849 85 85

Reha-Pflegeklinik EDEN
Reha-Pflegeklinik EDEN

   Brandstrasse 217
      3852 Ringgenberg BE

  033 828 18 00

RehaClinic Zurzach
RehaClinic Zurzach

   Quellenstrasse
      5330 Zurzach

  056 269 51 51

Psychiatrie St.Gallen Nord
Psychiatrie St.Gallen Nord

   Zürcherstrasse 30
      9500 Wil SG

  071 913 11 11

Verwandte Branchen