Taner Ismail Dr. med. FMH

  Rorschacher Strasse 152

  9006 St. Gallen


  071 244 97 05

  071 244 97 06



Bandscheibenerkrankungen sind Zivilisationskrankheiten

Fast alle Menschen leiden im Verlaufe ihres Lebens irgendwann einmal an bandscheibenbedingten Beschwerden. Degenerative Wirbelsäulenveränderungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen sind so alt wie die Menschheit selber. Dauerhafte Rückenschmerzen haben heute jedoch das Ausmass einer Zivilisationskrankheit erreicht. Bereits jeder siebte Mensch in der Schweiz leidet an bandscheibenbedingten Erkrankungen.

Die Fortschritte im Bereich der Therapiemöglichkeiten und der Operationsmethoden sind heute enorm. Viele neue instrumentelle Hilfsmittel kommen heute bei einer Rückenoperation zum Einsatz (z.B. Fusionsinstrumente, Bandscheibenprothesen etc).

Beim Entscheid für einen operativen Eingriff bei Wirbelsäulenerkrkanungen sind eine sorgfältige Operationsindikation sowie die richtige Operationsmethode am wichtigsten. Bei jeder Operation muss das Ziel sein, die normalen und funktionellen Verhältnisse der Wirbelsäule zu schützen.

Im Therapiekonzept ist es für mich sehr wichtig, die individuelle optimale Behandlungsmöglichkeit für jeden einzelnen Patienten zu finden.


Behandlungsspektrum bei Rückenschmerzen


Spezielle Schmerztherapie

  • Gelenkinfiltrationen
  • Fraktionierte epidurale Infiltration


Operationen

  • Minimal invasive Eingriffe bei Bandscheibenvorfall
  • Mikrochirurgische dekompressive Operationen bei Wirbelkanaleinengung
  • Stabilisationsverfahren bei Instabilität der Wirbelsäule
  • Stabilisationsverfahren bei Abgleiten der Wirbelkörper
  • Mikrochirurgische Operationen bei Tumoren und Metastasen der Wirbelsäule
  • Bandscheibenprothese
  • DCS- und Morphium-Pumpe bei chronischen Schmerzen


Operative Tätigkeiten

  • Berit Paracelsus Klinik Niederteufen (Kt. Appenzell)
  • Klinik Marienfried Niederuzwil (Kt. St. Gallen)

EMPFEHLEN SIE JETZT
DIESEN ANBIETER