DER SCHWEIZERGESUNDHEITSFINDER
Über 1 Million Schweizer/innen finden bei citymedjährlich ihren Arzt, Therapeuten oder Dienstleister
Branchen oder Themen oder Namen(z.B. Zahnärzte oder Zahnspange oder Müller)
Kanton, Ort oder PLZ(z.B. Aargau oder Baden oder 8500)
Leider konnten wir im Kanton Jura keine Adressen finden.Nachfolgende sehen Sie die 25 nächstgelegenen Adressen mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.
Interview mit Edgar SrackDas ausführliche Interview mit dem Herausgeber der citymed, Herrn Patrick Magewski mit Herrn Edgar Strack, dem Geschäftsführer der Strack AG in Schaffhausen zum Thema Elektromobile.zum Interview
Interview mit Erhard LuginbühlDas ausführliche Interview mit dem Herausgeber der citymed, Herrn Patrick Magewski mit Herrn Erhard Luginbühl, dem Geschäftsführer der Moveme AG in Möriken zum Thema Elektromobilezum Interview
Interview mit Guido WickiDas ausführliche Interview mit dem Herausgeber der citymed, Herrn Patrick Magewski mit Herrn Guido Wicki, Inhaber und Geschäftsleitung von e-tixi by Auto Wicki AG aus Fahrwangen im Kanton Aargau zum Thema Elektromobile.zum Interview
Benkenstrasse 260 4108 Witterswil
Im Steinenmüller 2 4142 Münchenstein
061 411 24 24
Auforum bedient den Markt seit über 30 Jahren mit Hilfsmitteln für Pflege und Komfort. Damit leisten wir unseren Beitrag um die Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit von Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderungen möglichst lange zu gewährleisten. Auforum berät Sie gerne, dass Sie IHR passendes Elektromobil finden. Für jeden das passende Modell von Invacare Scooter: Colibri, Leo, Orion und Comet.
4051 Basel
061 262 03 67
Mattenweg 5 4458 Eptingen
062 299 00 50
Herzlich willkommen bei Gloor Rehab. & Co AG. Ihre Mobilität ist unser Ziel! Wir bieten Ihnen: die grösste Auswahl an Elektromobilen, die Möglichkeit JEDES gewünschte Modell für mindestens eine Woche lang Zuhause auszuprobieren und zwar KOSTENLOS und OHNE Verpflichtung, einen flächendeckenden Nachverkaufs- und Reparatur-Service, üeber dreissig Jahre Erfahrung und Sachkompetenz (u.a drei ausgebildete Reha-Techniker FASMED), ein hochmotiviertes Team mit viel Erfahrung und Verständnis für die Situation mobilitätsbehinderter Menschen.
Roggenstrasse 3 4665 Oftringen
061 487 94 44
Bischmattstrasse 11a 2544 Bettlach
0800 88 99 12
Haupstrasse 13 4153 Reinach BL
061 711 88 84
Kägenhofweg 2 4153 Reinach BL
061 712 30 41
Schöngrünstrasse 35 4500 Solothurn
032 623 00 53
Murtenstrasse 7 2502 Biel BE
032 323 14 73
Spitalstrasse 40 4056 Basel
061 386 91 91
St. Johanns Vorstadt 31 4056 Basel
061 322 77 70
Austrasse 109 4003 Basel
061 205 77 77
Elisabethenstrasse 39 4051 Basel
061 271 24 15
Feierabendstrasse 47 4051 Basel
061 262 32 32
Luftgässlein 3 4010 Basel
061 206 44 44
Niederschönthalstr. 2 4402 Frenkendorf
061 903 21 21
Eichenweg 4 4410 Liestal
061 206 44 33
Wölblinstrasse 64-66 79539 Lörrach
+49 7621 915 380
Mühlegasse 3 3400 Burgdorf
034 424 01 85
Bernstrasse 86 4852 Rothrist
062 206 00 90
Römerstrasse 7 4600 Olten
062 212 27 01
Baslerstrasse 72 4600 Olten
062 212 90 80
Depotstrasse 4 3012 Bern
031 302 71 59
Waldeggstrasse 42b 3097 Liebefeld
031 381 03 03
Ein Elektromobil verhilft gehbehinderten Personen zu mehr Flexibilität. Es handelt sich um ein technisch anspruchsvolles Hilfsmittel, daher variieren die Preise stark und eine kompetente Beratung zu den verschiedenen Modellen ist unersetzlich.
Verwandte Branchen
Die Orthopädietechniker sind Fachleute für Fussorthesen (Einlagen), Orthesen, Prothesen sowie für Bandagen, Kompressionsstrümpfen, Sitzorthetik, Rollstuhlversorgung und weiteren Gesundheitsprodukten...
Auf der Suche nach Gehstock, Bandagen oder Einlagen? Ein Sanitätshaus bietet eine grosse Auswahl an Hilfsmitteln, die ärztlich verordnet sind. Fachkundiges Personal aus der Gesundheitsbranche informiert über geeignete Hilfsmittel und übernimmt die Kommunikation mit den Kostenträgern.
Verwandte Hilfsmittel
Ein Rollator verhilft altersschwachen und gehbehinderten Menschen zu mehr Mobilität. Vor dem Kauf ist es wichtig zu vergleichen. Die vielen verschiedenen Modelle auf dem Markt unterscheiden sich sowohl preislich, als auch in Sicherheit und Komfort.
Ein Rollstuhl erleichtert den Alltag von gehbehinderten Menschen und lässt sich auf die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Die vielfältigen Angebote unterscheiden sich in Preis, Ausstattung und Komfort.
Krankenmobilien bieten Unterstützung im Alltag für vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkte Personen. Eine breite Palette unterschiedlichster Hilfsmittel gibt es mittlerweile für fast alle Bedürfnisse zu mieten oder zu kaufen.
Die Mobilität älterer Menschen erreicht ein bisher unerreichtes Niveau, was mit Selbstständigkeit, Freiheit und einer gesteigerten Lebensqualität einhergeht. Entdecken Sie hier inspirierende Anregungen und vielfältige Beispiele für altersgerechte Mobilität aus verschiedenen Bereichen: