Neurologische Rehabilitation in der Schweiz

Finden Sie eine Klinik oder Praxis für Neurologische Rehabilitation in der Schweiz. Beim citymed Gesundheitsfinder präsentieren sich im schweizerischem Gesundheitswesen 39 Praxen (ambulant) oder Kliniken (stationär) für Neurorehabilitation mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen zu Schwerpunkten beim Anbieter. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.

Neurologische Rehabilitation - Neurorehabilitation

Die neurologische Rehabilitation (Neurorehabilitation) unterstützt Patienten, die unter Schädigungen des zentralen- und peripheren Nervensystems oder an neuromuskulären Erkrankungen leiden dabei, Funktionsstörungen zu reduzieren. Häufig sind es Selbstverständlichkeiten des bisherigen Alltags, die wieder neu erlernt werden müssen.

Definition der neurologischen Rehabilitation (Neurorehabilitation)

Die Schädigungen neurologischer Krankheitsbilder haben oft gravierende Auswirkungen auf die Bewegung, die Sensorik und auf die höhere Hirnfunktion. Teilweise ist eine vollständige Regeneration der Nervenstruktur nicht mehr möglich. Trotzdem verfügt das Nervensystem über Mechanismen, die eine gewisse Erholung erreichen können. Die Neurorehabilitation fördert genau diese Möglichkeiten, um bei Patienten wieder eine möglichst hohe Funktionsfähigkeit zu erreichen. Durch ein ziel- und alltagsorientiertes Training unterstützt sie Patienten dabei, wieder mehr Selbstständigkeit zurückzugewinnen. Das angestrebte Ziel ist eine aktivere Lebensgestaltung und eine bessere Lebensqualität. Je früher mit einer Neurorehabilitation begonnen wird, umso effektiver kann man Lernprozesse in Gang setzen. Grundsätzlich sind bei Patienten mit komplexen Störungsbildern und deutlichen Einschränkungen längere und intensivere Behandlungen notwendig als bei Betroffenen mit nur wenigen Funktionsdefiziten.


© bilderzwerg - Fotolia.com

Krankheitsbilder

Das Programm ist für Patienten mit folgenden Krankheitsbildern:

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Neurochirurgische Operationen
  • Hirn- und Hirnhautentzündungen
  • Parkinson-Erkrankung
  • Zerebralparese
  • Multiple Sklerose
  • Hirntumore
  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen als neurobiologische Erkrankung
  • Periphere Nervenschädigung

Phasen und Methoden

Der Prozess der Rehabilitation umfasst verschiedene Phasen.

  • Phase A:
    Akutbehandlung mit Beginn rehabilitativ orientierter Maßnahmen
  • Phase B:
    Frührehabilitation/ überwachungspflichtige Rehabilitation im Krankenhaus
  • Phase C:
    weiterführende Rehabilitation mit erheblicher kurativ-medizinischer Betreuung und pflegerischer Unterstützung
  • Phase D:
    Anschlussrehabilitation
  • Phase E:
    ambulante häusliche Nachsorge

Die Durchführung eines rehabilitativen Programms erfolgt sehr individuell und je nach bestehenden Einschränkungen und Defiziten. Der Fokus liegt grundsätzlich auf einer Verbesserung der persönlichen Aktivität und der sozialen Teilnahme. Die neurologische Rehabilitation ist interdisziplinär ausgerichtet und findet immer unter ärztlicher Leitung statt. Zusätzlich besteht das Behandlungsteam aus Psychologen, Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegern, Ernährungsberatern und dem Sozialdienst. Der Therapieplan ist darauf angelegt, die körperlichen Funktionseinschränkungen zu verbessern und Alltagskompetenzen zurückzuerhalten. Gleichzeitig erlernen Betroffenen Strategien, wie sie mit den körperlichen Einschränkungen und ggf. Hilfsmitteln besser zurechtkommen. Für die Krankheitsbewältigung erhalten sie psychologische Unterstützung. Ebenfalls können weitere Therapien wie Musiktherapie, Beschäftigungstherapie oder Hippotherapie zum Rehabilitationsprogramm gehören.

Überwachungspflichtige Rehabilitation (Frührehabilitation)

Diese Phase der Rehabilitation bezieht sich auf die Zeit nach der Akutbehandlung. Eine überwachungspflichtige Rehabilitation ist für Patienten mit schwersten neurologischen Beeinträchtigungen und einem hohen ärztlichen und pflegerischen Behandlungs-, Betreuungs- und Überwachungsaufwand. Zudem ist in diesen Fällen eine intensiv medizinische Überwachung und/ oder Interventionsbereitschaft notwendig. Beispiele: Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheitszustände, notwendiges Absaugen der Atemwege, künstliche Ernährung, Komplikationsrisiken, vegetative Instabilität

Stationäre Rehabilitation

Ist eine überwachungspflichtige neurologische Rehabilitation nicht notwendig beziehungsweise abgeschlossen, kann eine Verlegung in ein Therapiezentrum erfolgen. Die stationäre Rehabilitation ist für Patienten, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, an einem ambulanten Programm teilzunehmen und für die alltäglichen Verrichtungen weitgehend auf pflegerische Hilfe angewiesen sind. Auch hier findet eine medizinische Versorgung statt, jedoch steht die rehabilitative Behandlung im Vordergrund (im Gegensatz zur Behandlung im Akutkrankenhaus).
Für Patienten, die nicht mehr auf pflegerische Hilfe angewiesen sind, gibt es in manchen Rehabilitationszentren auch die Möglichkeit einer teilstationären Behandlung. Das bedeutet, dass der Patient zu Hause wohnt, jedoch an den Werktagen tagsüber in der Einrichtung behandelt wird.

Ambulante Rehabilitation

Die ambulante Neurorehabilitation ist für Patienten, die nur geringe körperliche Beeinträchtigungen haben oder bei denen sich die Einschränkungen soweit verbessert haben, dass keine interdisziplinäre Behandlung mehr notwendig ist. Die ambulanten Maßnahmen beziehen sich nur auf Teilbereiche, die von einem Therapeuten vor Ort (Logopäde, Physiotherapeut, Ergotherapeut) weiterbehandelt werden können.

Organisationen für neurologische Rehabilitation

Das Hauptziel aller aufgeführten Gesellschaften ist die Weiterentwicklung von Verfahren und Methoden in der Neurorehabilitation.

Schweiz:
Schweizerische Gesellschaft für Neurorehabilitation (SGNR-SSNR)

Deutschland:
Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR)

Österreich:
Österreichische Gesellschaft für Neurorehabilitation (ÖGNR)

20 Citymed Premium-Partner in der Schweiz:

Klinik Arlesheim - Neurologie
Klinik Arlesheim - Neurologie

   Pfeffingerweg 1
      4144 Arlesheim

  061 705 71 13

REHAB Basel
REHAB Basel

   Im Burgfelderhof 40
      4056 Basel

  061 325 00 00

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Patient*innen mit einer traumatischen oder krankheitsbedingten Hirnschädigung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Medizin, Pflege und Therapie in Stationsteams ermöglicht es, die Patient*innen optimal "abzuholen" und eng auf dem oftmals langen Behandlungspfad zu begleiten und zu fördern. Damit können sie ihre Alltagskompetenz stetig verbessern und eine bestmögliche Wiedereingliederung in ihr soziales und allenfalls berufliches Umfeld erreichen.

Adullam Geriatriespital
Adullam Geriatriespital

   Mittlere Strasse 15
      4056 Basel

  061 266 99 11

Altersmedizin und Pflege ist unsere Kernkompetenz. Und das seit Jahrzehnten. Ob Sie sich in medizinische Behandlung begeben, mittels Rehabilitation verloren gegangene Fähigkeiten wiedererlangen möchten oder nach der für Sie richtigen Form von Pflege und Betreuung suchen: Wir sind mit fundiertem Fachwissen und Empathie für Sie da – an unseren Standorten Basel und Riehen.

Bad Schinznach AG
Bad Schinznach AG

   Badstrasse 50
      5116 Schinznach-Bad

  056 463 76 34

Mit einem erfahrenen Team renommierter Fachärztinnen und ­ärzte bietet die Privat­Klinik Im Park den Patientinnen und Patienten sowie den Kurgästen eine umfassende medizinische Betreuung bei der Rehabilitation zahlreicher Erkrankungen im neurologischen Spezialbereich. Im neurologischen Bereich steht Ihnen ein breit gefächertes Spektrum an rehabilitativen Massnahmen zur Verfügung. Je nach Indikation arbeiten Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie individuell mit Ihnen zusammen. Ziel aller Massnahmen ist die bestmögliche Rückkehr in Ihren Alltag.

Spital Männedorf
Spital Männedorf

   Asylstrasse 10
      8708 Männedorf

  044 922 22 11

Neurologicum Zürichsee
Neurologicum Zürichsee

   Kronenstrasse 9
      8712 Stäfa

  044 929 01 01

Reha Rheinfelden - Neurologische Rehabilitation
Reha Rheinfelden - Neurologische Rehabilitation

   Salinenstrasse 98
      4310 Rheinfelden

  061 836 51 51

Die Reha Rheinfelden ist eine privatrechtliche Stiftung auf gemeinnütziger Basis mit öffentlichen Leistungsaufträgen. Die Aufnahme zur intensiven stationären Rehabilitation und postoperativen Nachbehandlung erfolgt ausschliesslich auf ärztliche Zuweisung. Neurorehabilitation bei Lähmungen, Bewegungsstörungen, Hirnleistungsstörungen und andere Funktionseinschränkungen nach einem Schlaganfall, diffuser Hirnschädigung, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, Polyneuropathien und anderen Hirn-, Rückenmark- und Nervenleiden, bei einem Schädelhirntrauma aller Schweregrade, bei Schleudertrauma und anderen Unfallfolgen sowie nach neurochirurgischen Operationen.

Rehaklinik Zihlschlacht AG Neurologisches Rehazentrum
Rehaklinik Zihlschlacht AG Neurologisches Rehazentrum

   Hauptstrasse 2-4
      8588 Zihlschlacht-Sitterdorf

  071 424 33 33

Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine Rehabilitationsklinik für weiterführende neurologische Rehabilitation, Frührehabilitation, Parkinson, HWS-Distorsionstrauma und psychomental schwerstgeschädigte Patienten. Des Weiteren führen wir eine allgemeine Arztpraxis, ein Ambulantes Therapiezentrum, ein Robot-assistiertes Bewegungszentrum und ein Angebot für Tagesrehabilitation.

Rheinburg-Klinik
Rheinburg-Klinik

   
      9428 Walzenhausen

  071 886 11 11

Die Rheinburg-Klinik in Walzenhausen ist eine Privatklinik für akutstationäre neurologische und/oder orthopädische Rehabilitation. Wir sind an 2 Standorten mit Ambulatorien vertreten, in Walzenhausen und in St. Gallen. Ein Schulungszentrum für Fort- und Weiterbildungen, in unmittelbarer Nähe zur Klinik, vervollständigt das Angebot.

SALINA Rehaklinik
SALINA Rehaklinik

   Roberstenstrasse 31
      4310 Rheinfelden

  061 836 66 66

Zürcher RehaZentren Klinik Wald
Zürcher RehaZentren Klinik Wald

   Faltigbergstrasse 7
      8636 Wald ZH

  055 256 61 11

Neurologische Rehabilitation als Angebot in der Klinik Wald und Lengg. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Hirnschlag, traumatischen Hirnverletzungen und Menschen mit Hirntumoren. Chronische neurologische Erkrankungen wie etwa Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose werden ebenso nach neusten Konzepten multimodal behandelt. Die Neurorehabilitation strebt eine ganzheitliche Rehabilitation der erkrankten Menschen an, die möglichst früh im Erkrankungsverlauf beginnt.

City Handtherapie Ewald Sarah G.
City Handtherapie Ewald Sarah G.

   Stampfenbachstrasse 42
      8006 Zürich

  044 251 11 27

In unserer spezialisierten Ergotherapiepraxis für Neurorehabilitation behandeln wir Erwachsene, sowie Kinder mit Einschränkungen der Hand- oder Armfunktion. Diese können verursacht werden durch Unfall oder Krankheit. Bei der ersten Behandlung erarbeiten wir mittels Patientenbefragung, Messungen und standardisierten Tests eine genaue Befundaufnahme. Wir erreichen in der Bewegungstherapie durch gezielte Massnahmen eine Schmerzreduktion, eine Verbesserung der Beweglichkeit, eine Kräftigung, eine Verbesserung der Sensibilität und die Wiederaufnahme von Alltagstätigkeiten.

Felix Platter-Spital
Felix Platter-Spital

   Burgfelderstrasse 101
      4055 Basel

  061 326 41 41

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER

Die Neurologische Rehabilitation im Felix Platter Spital umfasst Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie Neuropsy-chologie und sorgt für das Wiedererlangen von Kognition und Mobili-tät nach einem Schlaganfall, einer Hirnoperation oder einer anderen neurologischen Erkrankung. Die hoch spezialisierte neurologische Rehabilitation steht Patienten jeden Alters offen und unterstützt so-mit auch jüngere Patienten bei der Rückkehr in den Beruf

Alles zeigen

VIDEOS

BILDER
zentrum für ergotherapie luzern gmbh
zentrum für ergotherapie luzern gmbh

   Obergrundstrasse 42
      6003 Luzern

  041 220 17 17

Herzlich willkommen im Zentrum für Ergotherapie Luzern. Wir sind ein Zentrum für ambulante Ergotherapie an zentraler Lage in der Stadt Luzern. Unsere Dienstleistungen richten sich an erwachsene Menschen. Um unsere Patienten wieder einzugliedern, haben wir uns auf das Abklären und Fördern von Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit spezialisiert. In diesem ergotherapeutischen Prozess sollen die Betroffenen neurologisch ihren Alltag wieder selbst gestalten. Wir sind telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag, 8.30 bis 9.45 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr und freuen uns über Ihren Kontakt.

Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione
Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione

   
      6614 Brissago

  091 786 86 86

Die neurologische Rehabilitation hat die Heilung der neuromotorischen und kognitiven Einschränkungen zum Ziel, die infolge einer akuten Krankheit wie beispielsweise eines Schlaganfalls oder eines Schädel-Hirn-Traumas oder infolge chronischer Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose, amyotrophische Lateralsklerose oder anderer chronischer Krankheiten auftreten, welche zu Behinderungen führen, wie beispielsweise Heredo-Ataxie. Die Reha-Massnahme beruht auf der interdisziplinären Behandlung des Patienten durch verschiedene Fachleute. Die wichtigsten sind: der Facharzt für Neurologie/Experte für Rehabilitation, der Physiotherapeut, der Ergotherapeut, der Neuropsychologe, der Logopäde, der Reha-Pfleger und der Sozialarbeiter.

Klinik Adelheid
Klinik Adelheid

   Höhenweg 71
      6314 Unterägeri

  041 754 30 00

n der neurologischen Rehabilitation sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen sowie Verletzungen des Nervensystems: Schlaganfall (Cerebrale Ischämien und Blutungen), Parkinson-Syndrome (primär und sekundär), Multiple Sklerose, Traumatische Hirnverletzungen, Nach neurochirurgischen Operationen, Rückenmarkserkrankungen sowie Peripher-neurologische Syndrome.

Klinik Bethesda Tschugg Epelepsie/Neurorehabilitation
Klinik Bethesda Tschugg Epelepsie/Neurorehabilitation

   Bethesda
      3233 Tschugg

  032 338 44 44

Eine Schädigung von Gehirn, Rückenmark oder der peripheren Nerven kann zu einem Verlust der körperlichen Integrität und Selbstständigkeit sowie zu psychosozialen Problemen führen. Unser engagiertes, erfahrenes und gut eingespieltes Team unterstützt seine Patienten beim Erreichen der grösstmöglichen Lebensqualität und führt sie wieder in ihren Alltag zurück. Dank dem Fachwissen unserer Kaderärzte ist es uns möglich, bei Bedarf wichtige diagnostische Schritte durchzuführen und entsprechende Therapien einzuleiten. Durch den intensiven interdisziplinären Austausch zwischen den verschiedenen Klinikbereichen werden die Therapieziele den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten optimal angepasst.

Kliniken Valens Rehazentrum Valens
Kliniken Valens Rehazentrum Valens

   
      7317 Valens

  081 303 11 11

Bei unseren Patienten liegen neurologische Erkrankungen oder durch Unfall verursachte Schädigungen des Nervensystems vor. Eine Schädigung im Hirn kann nicht mehr vollständig aufgehoben werden. Unsere therapeutischen Erfolge sind das Resultat von Teamleistungen – von interdisziplinären, fachkompetenten Neurorehabilitationsteams, die ärztlich geleitet werden. Die Grundlage dazu liefert ein Zusammenspiel von langjähriger Erfahrung, Lernen und Lehren und einem intensiven Dialog mit der Neurowissenschaft und der hauseigenen Forschung.

Rehaklinik Bellikon
Rehaklinik Bellikon

   
      5454 Bellikon

  056 485 51 11

In der Neurologischen Rehabilitation werden vor allem Menschen mit Verletzungen des Gehirns behandelt. Diese wirken sich oft zunächst in Störungen des Bewusstseins, der Bewegungen, der Sprache, des Handelns sowie der geistigen Fähigkeiten aus. Für die erfolgreiche Wiedereingliederung von Betroffenen braucht es ein professionelles Netzwerk von Unterstützern – ein interdisziplinäres Behandlungsteam bestehend aus dem Rehabilitationsteam, externen Ansprechpartnern, Case Managern und Arbeitgebern.

RehaClinic Zurzach
RehaClinic Zurzach

   Quellenstrasse
      5330 Zurzach

  056 269 51 51

Auf dem Gebiet der Neurologie haben die Spezialisten von RehaClinic neue Therapieansätze entwickelt, die die Rehabilitationsdauer verkürzen und die Lebensqualität der Betroffenen markant erhöhen können. Auf diese Weise erhöht sich auch die Chance auf eine rasche Wiedererlangung der Selbständigkeit sowie auf die Reintegration in den Arbeitsprozess. Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass bei Hirnverletzten und Hirnerkrankten die Rehabilitation nach der stationären Phase weiterzuführen ist.

Verwandte Branchen

Verwandte Krankheiten